Die Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin betreut Allgemein- und Regionalanästhesien für sämtliche Operationen und diagnostische Eingriffe, die im Klinikum Leverkusen angeboten werden.

Unser erfahrenes Team arbeitet mit den Fachabteilungen eng zusammen. Wir koordinieren den OP-Bereich, die operative Intensivmedizin, die Notfallmedizin und die Schmerztherapie. Wir praktizieren eine ganzheitliche Versorgung. Fortbildungen und ein stringentes Qualitätsmanagement sichern eine überdurchschnittliche medizinische und pflegerische Expertise. Besonders wichtig sind uns menschliche Zuwendung und Empathie.

Direktor der Klinik
Priv.-Doz. Dr. Sebastian Braun
 

Sekretariat
Claudia Wirtz
Telefon: 0214 13-48223
Telefax: 0214 13-48224
anaesthesie@klinikum-lev.de

Sprechstunden und Ambulanzen

Icon Sprechblase Schmerzambulanz

Montag, Dienstag, Donnerstag

  • 08:00 bis 14:00 Uhr

Mittwoch

  • 08:00 bis 11:00 Uhr
  • 12:00 bis 14:00 Uhr

Freitag

  • 08:00 bis 13:00 Uhr

Telefon: 0214 13-2069

Icon Sprechblase Anästhesie-Sprechstunden

Jede Anästhesie muss individuell und sorgfältig geplant werden. Ein persönliches Gespräch ist hierfür die Grundlage. Einen Termin in der Anästhesiesprechstunde erhalten Sie im Rahmen der Planung einer Operation. Gerne können Sie zur Terminvereinbarung auch persönlich mit uns Kontakt aufnehmen. 

Anästhesie-Sprechstunde

Montag - Freitag

  • 10:00 - 16:00 Uhr

Terminvergabe unter Telefon 0214 13-3001

Zum Termin sind mitzubringen:

  • Überweisung vom behandelnden Arzt
  • Medizinische Unterlagen (Befunde, Medikamentenliste, Allergiepass, etc., sofern vorhanden)
  • Dolmetscher, Betreuer etc. falls erforderlich

Online-Magazin

Nach der Operation

TagesOperationsZentrumMorgens operiert, abends zu Hause

Moderne Operationstechniken und schonende Narkoseverfahren ermöglichen es heute, viele chirurgische Eingriffe und Operationen ambulant durchzuführen.

weiterlesen

CoronaEinblick auf die COVID-Intensivstation

Unsere Mediziner:innen und Pflegefachkräfte sind die Säulen dieser Pandemie. Hier geben wir Ihnen einen kleinen Einblick auf die COVID-Intensivstation.

weiterlesen
Kuscheltiere für Demenzkranke

CoronaKuscheltiere für Demenzkranke

Kuscheltiere und Puppen haben auf Menschen mit Demenz häufig eine beruhigende Wirkung. Auf den Intensivstationen kommen sie nun zum Einsatz, um das Wohlbefinden der Patienten steigern.

weiterlesen
Lungenautomat

ECMOEin Lungenautomat als Lebensretter

Das Klinikum Leverkusen hat ein Gerät zur Extrakorporalen Membranoxygenierung (ECMO) angeschafft. Das Gerät kommt bei schwerem Herz-Lungen-Versagen zum Einsatz und kann die Atmungsfunktion einer kompletten Lunge überbrücken.

weiterlesen