Schmerztherapie

Eine wirksame Schmerztherapie nach Operationen oder im Rahmen der Geburtshilfe ist Standard in unserem Klinikum. Die Schmerzkonzepte werden in enger Abstimmung mit den operativen Fachabteilungen entwickelt. Kern dieser Schmerzkonzepte sind regelmäßige und am Bedarf ausgerichtete Gaben gut wirksamer Schmerzmedikamente.
Kontinuierliche Regionalanästhesie
Durch eine gezielte örtliche Betäubung bestimmter Nervenbündel ist man heute in der Lage, die Schmerztherapie auf die schmerzende Stelle des Körpers zu begrenzen. Über einen dünnen Katheter wird ein lokales Betäubungsmittel verabreicht.
Patienten-kontrollierte-Analgesie (PCA)
Bei der so genannten patientenkontrollierten Analgesie, kurz PCA, steuern die Patient:innen die Abgabe der eingesetzten schmerzlindernden Medikamente über spezielle Pumpsysteme selbst. Auf Knopfdruck können sie eine vorprogrammierte Schmerzmitteldosis abrufen, wenn die Schmerzen stärker werden.
Akut-Schmerzversorgung
Damit wir unsere Patient:innen bei allen diesen Verfahren optimal betreuen können, existiert in unserem Haus ein Akutschmerz-Dienst. Ein Team aus speziell ausgebildeten Pflegekräften (Pain-Nurses) und Ärzt:innen plant und überwacht die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Schmerzbehandlung.
Ambulante Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen
In der Praxis für Anästhesie und spezielle Schmerztherapie des MVZ Leverkusen behandeln ausgebildete Schmerztherapeut:innen hauptsächlich Betroffene mit chronischen Schmerzen.