Im Bestreben die schonungsvollere laparoskopische Chirurgie mit dem dreidimensionalen Sehen in der „offenen“ Chirurgie zu vereinen, ist es zur Entwicklung der roboterassistierten Chirurgie gekommen.
Das daVinci™-Operationssystem besteht (im wesentlichen) aus zwei Komponenten:
-
der eigentliche OP-Roboter mit den Roboterarmen, der am Operationstisch platziert ist, und
-
dem Arbeitsplatz des Operateurs (der sog. Steuerungskonsole), der im gleichen Raum, wenige Meter entfernt, ist.
Der Operateur steuert von der Konsole aus die (an den Roboterarmen angebrachten) Mikroinstrumente, die über kleine Schnitte in das Innere des Körpers gebracht worden sind. Von dort aus bewegt er die Instrumente mit allerhöchster Präzision, maximaler Bewegungsfreiheit und großer Sicherheit ohne zeitliche Verzögerung.
Wie bei der offenen Operation entscheidet allein der Operateur mit seiner Hand, wo geschnitten und präpariert wird. Computer-assistiert führt der OP-Roboter exakt die Bewegungen des Operateurs im Körper des Patienten aus (Es läuft also kein automatisiertes Computerprogramm ab).