Ethik kann. Du auch?

27.03.2023 | 14:00 - 18:00 Uhr Anmeldung

Ort:

Station J0

Klinikum Leverkusen
Am Gesundheitspark 11
51375 Leverkusen

Raum:

Seminarraum, 1. OG

Zielgruppe:

Fachkreise, Patienten

Mär. 27

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in diesen Zeiten zeigt es sich, wie wichtig es ist, Räume und Gelegenheiten zu schaffen, in denen ethisch nachgefragt und nachgedacht werden kann. Das Ethikkomitee möchte das mit allen Interessierten gemeinsam tun.

Wenn Sie

  • sich über die Möglichkeit der Integration ethischer Fragestellungen in den klinischen Alltag informieren möchten,
  • wissen möchten, was Ethikberatung ist oder 
  • sich gerne im Ethikkomitee oder in einer Arbeitsgruppe einbringen möchten, laden wir Sie sehr herzlich zu diesem Workshop ein.

Wir bitten um Anmeldung unter: onkologie@klinikum-lev.de

Da die Zahl der verfügbaren Plätze beschränkt ist, wird eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen.


Prof. Dr. Utz Krug 
Vorsitzender des Ethikkomitees
Direktor der Medizinischen Klinik 3

Regina Bannert 
Stv. Vorsitzende des Ethikkomitees
Klinikseelsorgerin, Trainerin für Ethikberatung
 

Programm

14:00 - 14:15 Uhr
Begrüßung, Vorstellung, Vorstellrunde 
Prof. Utz Krug, Regina Bannert

14:15 - 14:45 Uhr 
Möglichkeiten und Grenzen des klinischen Ethikkomitees - Vortrag
Prof. Alfred Simon

14:45 - 14:15 Uhr
„Darüber sollten wir reden!“ Arbeitsgruppe zum Austausch über ethisch anfordernde Situationen und Fragestellungen im Klinikalltag
Prof. Alfred Simon, Regina Bannert

15:15 - 15:30 Uhr
Vorstellen und Bündeln der Arbeitsergebnisse
Regina Bannert

15:30 - 15:45 Uhr    Pause

15:45 - 16:15 Uhr
Fallvignette „Ethik am Lebensende“: Diskussion und Erarbeitung von Handlungsoptionen
Prof. Alfred Simon

16:15 - 16:45 Uhr
Fallvignette „Ethische Fragen im Kontext von Demenz“: Diskussion und Vorstellen möglicher Handlungsstrategien
Prof. Alfred Simon

16:45 - 17:15 Uhr 
Instrumentarien klinischer Ethik: Fallberatung, Ethikvisite, Empfehlungen und Leitlinien
Prof. Alfred Simon

17:15 - 17:45 Uhr 
Erarbeitung konkreter Arbeitsperspektiven für das Ethikkomitee 
Prof. Utz Krug, Regina Bannert

17:45 - 18:00 Uhr 
Zusammenfassung, Verabschiedung
Prof. Utz Krug, Regina Bannert