Möglichkeiten zur Umsetzung von Ethikberatung auf Intensivstationen

08.11.2023 | 13:30 - 15:00 Uhr Anmeldung

Ort:

Besprechungsraum Palliativstation

Zielgruppe:

Mitarbeiter:innen

Ethikkommittee
Nov. 08

Auf der Intensivstation müssen Ärztinnen/Ärzte und Pflegende täglich mit ethisch herausfordernden Situationen umgehen. Auf welcher Grundlage lässt sich die Sinnhaftigkeit intensivmedizinischer Behandlungen beschreiben? Wie kann der Patientenwille valide ermittelt werden? Wie können Therapieziele und gegebenenfalls notwendige Therapiezieländerungen ethisch tragfähig besprochen und festgelegt werden?

Der Referent Dr. Stefan Meier kennt viele dieser Situationen aus seiner Arbeit auf einer Interdisziplinären Operativen Intensivstation und ist als Mitglied der Sektion Ethik der DIVI (Deutsche interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin) an der Erarbeitung von Empfehlungen zu diesen Themen beteiligt gewesen. Als Mitglied des klinischen Ethikkomitees des UKD moderiert er regelmäßig ethische Fallbesprechungen. 

Im Austausch mit ihm werden wir diskutieren, welche Formate (z.B. strukturierte Gespräche, Ethikvisite, Ethische Fallbesprechung) dabei hilfreich sein können.

Dr. med. Stefan Meier ist Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik Düsseldorf, Koordinator für Ethik in der Medizin der AEM, Mitglied der Sektion Ethik der DIVI und des Gründungsausschusses für medizinethische Beratung der Ärztekammer Nordrhein, Supervisor und Mitglied der  und SG.

Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Mitarbeitende des Klinikums Leverkusen und der Tochtergesellschaften.