Unser Leitbild: Begleiten. Lindern. Da sein.

Die Diagnose einer lebensverkürzenden Erkrankung bei einem Kind ist ein tiefer Einschnitt für die ganze Familie. Auf unserer Kinderpalliativstation Zeitinsel begleiten wir Kinder, Jugendliche und ihre Familien mit fachlicher Kompetenz, Herzenswärme und viel Zeit – unabhängig vom Stadium der Erkrankung.

Unser Ziel ist es, die Lebensqualität unserer kleinen Patient:innen zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Familie in dieser herausfordernden Zeit umfassend zu entlasten.

Ärztlicher Leiter
Dr. Dejan Vlajnic

Stationsekretariat
Telefon: 0214 13-2053
kinderpalliativ@klinikum-lev.de

Unsere Station – ein geschützter Raum zum Ankommen

Das Ende 2024 fertiggestellt Gebäude der Station Zeitinsel ist ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen und ihre Familien liebevoll, fachlich kompetent und umfassend begleitet werden. Ziel ist es, die Lebensqualität Ihres Kindes bestmöglich zu erhalten oder zu verbessern – unabhängig vom Stadium der Erkrankung oder vom Ort der weiteren Versorgung.

Dabei geht es nicht nur um medizinische Behandlung, sondern auch um Zeit, Ruhe, Entlastung und emotionale Unterstützung. Wir möchten dazu beitragen, dass Sie als Familie in dieser schwierigen Lebensphase nicht allein sind – und Raum haben für das, was wirklich zählt: Nähe, Geborgenheit, gemeinsame Momente.

Ausstattung im Überblick:

  • Sechs kindgerecht gestaltete Einzelzimmer mit eigenem Bad

  • Direkter Zugang zur großzügigen Gartenanlage und Terrasse – auch mit Bett oder Rollstuhl

  • Zwei separate Elternzimmer mit Badezimmer sowie Übernachtungsmöglichkeit im Patientenzimmer

  • Offene Wohnküche für gemeinsame Mahlzeiten und Begegnung

  • Kreativ- und Therapieräume für Kinder, Geschwister und Eltern

Unser multiprofessionelles Team – gemeinsam für Ihre Familie

Auf der Zeitinsel arbeiten unterschiedliche Berufsgruppen eng zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten:

  • Kinderärzt:innen mit palliativmedizinischer und/oder anderer Qualifikation

  • Pflegefachkräfte mit Erfahrung und Weiterbildung in der Palliativpflege und weiteren Zusatzqualifikationen

  • Psycholog:innen

  • Sozialarbeiter:innen

  • Therapeut:innen aus den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Musik- und Kunsttherapie

  • Seelsorger:innen

  • Ehrenamtliche Begleiter:innen

Was unser Team verbindet: Offenheit, Erfahrung – und Zeit für Sie.

 

Unser Angebot – individuell, menschlich, ganzheitlich

Unsere Leistungen orientieren sich an den Bedürfnissen des Kindes – und der gesamten Familie.

Medizinisch und pflegerisch:

  • Spezialisierte medizinische Versorgung

  • Diagnostik und medizinische Versorgung

  • Schmerz- und Symptomkontrolle

  • Begleitung komplexer Pflege- und Therapiesituationen

Therapeutisch:

  • Physio- und Ergotherapie

  • Basale Stimulation & Kinästhetik

  • Musik-, Kunst- und Aromatherapie

  • Therapiehunden für Trost und Freude

Psychosozial und spirituell:

  • Unterstützende Gespräche mit Eltern & Geschwistern

  • Beratung zur Pflegeorganisation & Alltagsbewältigung

  • Seelsorge & Trauerbegleitung

 

So läuft die Aufnahme ab

Die Aufnahme kann geplant oder im Krisenfall kurzfristig erfolgen.

Der Weg zu uns:

  1. Kontaktaufnahme durch Eltern, Ärzt:innen oder Kliniken

  2. Zusendung der Aufnahmeunterlagen

  3. Telefonische Abstimmung durch unser Team

  4. Einweisung über die betreuende Kinderärztin bzw. den Kinderarzt

  5. Aufnahme des Kindes – Übernahme der Kosten in der Regel durch die Krankenkassen

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende

Die Kinderpalliativstation Zeitinsel ist erst die dritte ihrer Art in Deutschland – und ohne Spenden wäre ihre Arbeit nicht möglich.

Ihre Unterstützung hilft uns dabei, schwerstkranken Kindern Momente der Geborgenheit, liebevolle Pflege und kreative Therapieangebote zu ermöglichen.

Hier geht's zum Online-Spendenformular

oder per Überweisung an:

Förderverein Palliativzentrum am Klinikum Leverkusen e. V.
IBAN: DE41 3755 1440 0111 1115 55
BIC: WELADEDLLEV (Sparkasse Leverkusen)
Verwendungszweck: Kinderpalliativstation

♥ Jede Spende – ob groß oder klein – macht einen Unterschied. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Nach dem Aufenthalt bleiben wir an Ihrer Seite

Auch für der Zeit nach dem Aufenthalt auf der ZeitInsel unterstützen wir unsere Patient:innen und deren Familien weiterhin:

  • Organisation ambulanter Palliativversorgung (SAPV)

  • Hilfe bei der Suche nach einem Kinderhospizplatz

  • Fortführung psychologischer und seelsorgerischer Begleitung