Beratung & Betreuung

Es ist uns wichtig, dass Sie sich im Klinikum wohl und gut betreut fühlen.

Daher haben wir Ihnen im Folgenden weitere Informationen rund um unsere Beratungs- und Betreuungsservices für Patient:innen und Angehörige zusammengestellt.

Grüne Damen

Die „Grünen Damen und Herren“ der ökumenischen Krankenhaushilfe schenken Patient:innen Zeit, die keine oder wenige Angehörige haben, die sie bei ihrem Krankenhausaufenthalt unterstützen. Die Ehrenamtler:innen können Sie an ihren grünen Kitteln erkennen.

Sie gehen in die Patientenzimmer, bieten ihre Hilfe an und bringen z. B. Zeit mit

  • für Gespräche und zum Zuhören,
  • für die Begleitung von Patienten und Ausfahrten im Rollstuhl,
  • für kleine Besorgungen, Gänge zum Kiosk oder zum Briefkasten,
  • für einen dringenden Anruf,
  • zum Vorlesen,
  • zum Vermitteln von Kontakten zum Entlassmanagement und zur Seelsorge.

Kontakt:
Grüne Damen / Ökumenische Krankenhaushilfe
Telefon 0214 13-2561

Haben Sie Lust, das Team der Krankenhaushilfe zu unterstützen (z. B. an einem Vormittag pro Woche)? Dann werden Sie grün und nehmen Kontakt mit uns auf! Die Grünen Damen und Herren suchen immer Unterstützung, bei Interesse melden Sie sich bei Susanne Kraft, Telefon 0214 502678.

Seelsorge

Katholische und evangelische Seelsorger:innen stehen Patient:innen und Besucher:innen unabhängig von ihrer Konfession für Gespräche zur Verfügung. Dabei kann es einfach nur ums Zuhören gehen, Begleitung durch regelmäßige Kontakte, Gebet, Gottesdienst und Feier der Sakramente, Beratung in persönlichen Fragestellungen und Lebenskrisen sowie die Vermittlung von Hilfsangeboten (z. B. Kontaktstellen, Selbsthilfegruppen).

Katholisch

Gottesdienste

Die Kapelle ist weiterhin geöffnet, um Ruhe zu finden und zu beten. Wortgottesdienste finden jeden Mittwoch um 15 Uhr statt und werden auf Kanal 11 des Klinikfernsehens übertragen. Die Kommunion findet auf Wunsch auch im Patientenzimmer statt. Nach Absprache finden Beichtgespräche und Krankensalbungen statt.

Evangelisch

  • Claudia Stracke
    Diakonin
    Telefon 0214 13-3116
    E-Mail claudia.stracke@klinikum-lev.de

Die Kapelle ist weiterhin geöffnet, um Ruhe zu finden und zu beten.

Das Abendmahl kann auf Wunsch auch im Patientenzimmer gegeben werden.

Patientenfürsprecher

Wenn Sie im Klinikum etwas erlebt haben, mit dem Sie nicht einverstanden sind, sprechen Sie unsere Patientenfürsprecher:innen an. Sie erkennen die unabhängigen Gesprächspartner:innen an ihren orangefarbenen Taschen und Namensschildern.

Die Patientenfürsprecher:innen arbeiten ehrenamtlich und unabhängig vom Krankenhaus. Deshalb können sie sich ganz neutral für Ihre Belange einsetzen. Sie helfen Ihnen gerne und leiten Ihr Anliegen auf Wunsch an die verantwortlichen Stellen in der Klinik oder der Verwaltung des Klinikums weiter.

Kontakt:

Wenn auch Sie sich als neutraler und unabhängiger Gesprächspartner für unsere Patienten und deren Angehörige engagieren möchten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme: