Seit vielen Jahren richtet sich die Leverkusener Selbsthilfegruppe Bluchhochdruck an Patientinnen und Patienten mit Hypertonie/Bluthochdruck.
Das eigene Verstehen seiner Erkrankung sowie der Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen gibt jedem Einzelnen Unterstützung im Umgang mit der Krankheit und bei der Bewältigung von Problemen.
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage kann die Selbsthilfegruppe ihre regelmäßigen Treffen nicht stattfinden lassen. Daher führt die Gruppe mit Unterstützung der Medizinischen Klinik 1 des Klinikums in 2021 die Treffen als reine Online-Vorträge mit anschließenden Fragerunden durch.
Die Termine sind jeweils einem konkreten Thema gewidmet, das durch einen erfahrenen Referenten in einem Kurzvortrag beleuchtet wird. Anschließend können Fragen an die Referenten gestellt werden.
Im Mai 2021 wird es weitere Veranstaltungen anläßlich des Welt-Hochdruck-Tages der Deutschen Hochdruckliga geben.
Die Teilnahme ist kostenlos, unverbindlich und ohne Anmeldung möglich. Die Zugangsdaten mit Link, Anleitung, etc. veröffentlichen wir jeweils mit ausreichendem Zeitvorlauf auf unsere Webseite unter www.klinikum-lev.de/shg-bluthochdruck.
Per Internet t1p.de/shg-bluthochdruck oder per Telefon 0619 6781-9736
- Kennnummer (Zugriffscode) 174 527 1481 und
- Meeting-Passwort 1234
Interessierte können sich ohne vorherige Anmeldung in die digitalen Vorträge über Internet per PC, Smpartphone oder Tablet oder auch telefonisch einwählen:
- Wenn Sie mit PC, Smartphone oder Tablet teilnehmen wollen, rufen Sie den angegebenen Link oder den QR-Code auf. Wenn Sie zum ersten Mal an einer Videokonferenz per WebEx teilnehmen, müssen Sie einmalig ein kleines PlugIn herunterladen und installieren. Wählen Sie sich daher vielleicht ein paar Minuten vor Beginn der Veranstaltung ein, damit Sie nichts verpassen.
- Falls Sie keinen Computer nutzen können oder wollen, können Sie an der Veranstaltung auch per Telefon teilnehmen. Sie sind dann lediglich Zuhörer und können keine eigenen Fragen stellen. Um per Telefon teilzunehmen, rufen Sie zu Veranstaltungsbeginn die deutsche Festnetznummer 0619 6781-9736 an. Es fallen keine besonderen Kosten an.