In unserer Klinik begleiten wir Frauen in unterschiedlichsten Lebenssituationen und Gefühlslagen: Wir befassen uns mit schweren Krebserkrankungen in der Gynäkologie und erleben bei der Geburtshilfe die erste Umarmung des Neugeborenen.
Egal in welcher Situation Sie sich gerade befinden, unser erfahrenes Team steht Ihnen einfühlsam und kompetent zur Seite. Unser Spektrum umfasst neben der Geburtshilfe vor allem die Diagnose und Therapie aller gynäkologischer Erkrankungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Krebs- und Brusterkrankungen und der Behandlung des Beckenbodens.
Kommissarischer Leiter
Dr. Alexander di Liberto
Sekretariat
Marlis zur Mühlen & Svenja Wesolowski
Telefon: 0214 13-2216
Telefax: 0214 13-2230
gynaekologie@klinikum-lev.de
Sprechstunden und Ambulanzen
Für eine stationäre Aufnahme vereinbaren Sie den Termin für gesetzlich und privat Versicherte bitte über das Patientenmanagement unserer Klinik.
Telefon 0214 13-4668
Telefax 0214 13-2173
ZPM.gynaekologie@klinikum-lev.de
Termine für unsere Sprechstunde bei einem unserer oberärztlichen Gynäkolog:innen vereinbaren Sie hier:
Telefon 0214 13-4668
ZPM.gynaekologie@klinikum-lev.de
In der oberärztlich geführten Sprechstunde beraten wir Sie bei Schwangerschaftdiabetes, Mehrlingen, Steißlage, wenn Sie früher bereits eine schwierige Entbindung oder Schwangerschaft hatten oder anderen Fragen in der Schwangerschaft auftreten.
Bitte vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin unter
Telefon 0214 13-4668
ZPM.gynaekologie@klinikum-lev.de
Um sich bei einer unserer Hebammen für die Geburt anzumelden und Informationen bzw. Fragen zur Geburt zu besprechen melden Sie sich bitte hier an:
Telefon 0214 13-4668
ZPM.gynaekologie@klinikum-lev.de
Anmeldung über die Assistentin der Klinikdirektion unter Telefon 0214 13-48022.
Anmeldung über das Beckenbodenzentrum unter Telefon 0214 13-3812.
Anmeldung über das Sekretariat des Brustzentrum unter Telefon 0214 13-3430
Anmeldung über das Sekretariat der Pränatalmedizin unter Telefon 0214 13-2826
Zum Termin sind mitzubringen:
- Je nach Behandlung Überweisung oder Einweisung vom behandelnden Arzt
- Medizinische Unterlagen (Befunde, Medikamentenliste, Allergiepass, etc., sofern vorhanden)
- Dolmetscher, Betreuer etc. falls erforderlich
Ausgezeichnete Qualität

