Anerkennungsverfahren & internationale Pflegefachkräfte

Du möchtest als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann in Deutschland arbeiten? Wir freuen uns, dass du Teil unseres Teams werden möchtest!

Du hast deine Ausbildung im Ausland abgeschlossen? Dann brauchst du eine offizielle Anerkennung. Wir begleiten dich durch das Verfahren und bereiten dich auf die Kenntnisprüfung vor. Gemeinsam schaffen wir den Weg in deine berufliche Zukunft in Deutschland!

Für wen kommt das Anerkennungsverfahren in Frage?

  • Du hast eine abgeschlossene Pflegeausbildung.
    • EU/EWR/Schweiz: Für den EU-Beruf Pflegefachfrau/Pflegefachmann (generalistische Pflege) greift in der Regel die automatische Anerkennung nach Richtlinie 2005/36/EG, wenn deine Qualifikation den EU-Mindeststandards entspricht. Erforderlich bleibt ein Antrag bei der Bezirksregierung Münster. Zusätzlich benötigst du in der Regel Deutsch B2, eine gesundheitliche Eignung und Zuverlässigkeit.
    • Drittstaaten: Es erfolgt eine Gleichwertigkeitsprüfung über die Bezirksregierung Münster. Bei Unterschieden zu deiner Pflegeausbildung ist eine Kenntnisprüfung möglich.
  • Du möchtest gerne nach Deutschland umziehen und hier beruflich durchstarten. Oder du lebst bereits in Deutschland und möchtest deinen Beruf hier wiederaufnehmen. 
  • Du sprichst Deutsch auf B1-Niveau.

Warum Klinikum Leverkusen?

Am Klinikum Leverkusen begleiten wir dich Schritt für Schritt: Wir führen dich durchs Anerkennungsverfahren, unterstützen dich beim Deutschlernen, bereiten dich gezielt auf die Kenntnisprüfung vor und machen dir den Neustart leichter - mit Unterstützung bei der Wohnungssuche, Hilfe bei Behördengängen und einem herzlichen Willkommen in unserem Team. 

So schaffen wir gemeinsam die besten Voraussetzungen für deinen erfolgreichen Start als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann am Klinikum Leverkusen!

Betreuung aus einer Hand

Vom ersten Online-Kennenlernen über die Dokumentenprüfung bis zur Antragstellung, zu Behördengängen und zur Wohnungssuche: Wir begleiten dich Schritt für Schritt durch das Anerkennungsverfahren.

Sprachförderung bis B2

Um in Deutschland als Pflegefachkraft arbeiten zu können, benötigst du Deutschkenntnisse auf B2-Niveau. Du brauchst noch einen Sprachkurs? Kein Problem, bei uns ist die Sprachförderung bis B2 inklusive.

Zertifizierte Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung

Unsere theoretischen wie praktischen Vorbereitungskurse für die Kenntnisprüfung sind AZAV zertifiziert und werden über den Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit finanziert. Ein weiterer Vorteil: Die Vorbereitungskurse finden alle im Bildungszentrum direkt am Klinikum statt. 

Sicherer Arbeitsplatz

Während des Anerkennungsverfahrens und der Vorbereitung auf die abschließende Kenntnisprüfung arbeitest du als Pflegefachkraft in Anerkennung im Klinikum. Sobald du dein Anerkennungsverfahren erfolgreich bestanden hast, bist du ein festes Mitglied unseres Teams mit einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.

Vom Antrag zum festen Teammitglied

Wenn du in Deutschland als Pflegefachkraft arbeiten möchtest, nimmst du zuerst Kontakt mit uns auf und bewirbst dich bei uns. Für die spätere Anerkennung deines ausländischen Berufsabschlusses brauchst du von der Bezirksregierung Münster einen Defizitbescheid. Diesen kannst du erst beantragen, wenn du nachweist, dass du dich bereits im Bewerbungsverfahren befindest.

Die Bezirksregierung Münster prüft deine Unterlagen und deine Ausbildungsnachweise. Nach zwei bis vier Monaten teilt dir die Bezirksregierung mittels Feststellungsbescheid mit, wie es für dich weitergeht. Bei einem Defizitbescheid ist eine Kenntnisprüfung erforderlich, um offiziell in diesem Beruf in Deutschland zu arbeiten.

Gemeinsam besprechen wir, wie wir dich beim Anerkennungsverfahren, beim Deutschlernen und bei der Einreise unterstützen können.

Nach deiner Ankunft in Leverkusen startest du im Bildungszentrum am Klinikum deinen Vorbereitungskurs auf die Kenntnisprüfung. Parallel bekommst du Deutschunterricht und absolvierst im Verlauf die B2-Prüfung. Während der Praxiseinsätze arbeitest du als Pflegefachkraft in Anerkennung auf unseren Stationen. So lernst du das Team und die Abläufe kennen und bereitest dich optimal auf die Kenntnisprüfung vor.

Am Ende des Vorbereitungskurses steht die Kenntnisprüfung. Hier zeigst du dein Können in Theorie und Praxis. Zusammen mit dem bestandenen B2-Sprachtest erhältst du nach erfolgreichem Abschluss deine offizielle Berufserlaubnis. Herzlichen Glückwunsch!

Nach rund 12 Monaten in Deutschland startest du als examinierte Pflegefachfrau bzw. examinierter Pflegefachmann im TEAM PFLEGE am Klinikum durch.

Dein Antrag auf Anerkennung bei der Bezirksregierung Deine Bewerbung bei uns

Leben in Leverkusen – gut ankommen, wohlfühlen, bleiben

Leverkusen ist eine grüne Stadt mitten im Rheinland – zentral gelegen zwischen Köln und Düsseldorf. Dank guter Anbindung an Bus und Bahn bist du schnell in den großen Städten, wohnst aber ruhiger und bezahlbarer. Direkt vor der Haustür findest du Parks, den Rhein und viele Freizeitmöglichkeiten.

Wer neu ankommt, profitiert von kurzen Wegen, herzlichen Menschen und einem starken Gemeinschaftsgefühl.
So wird Leverkusen nicht nur dein Arbeitsort, sondern auch dein Zuhause.

Häufige Fragen - FAQ

Warum brauche ich die Anerkennung meines Pflegeabschlusses in Deutschland?

Die Anerkennung deines Abschlusses bedeutet, dass deine im Ausland erworbene Qualifikation mit der deutschen Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann vergleichbar ist. Nur mit einer Anerkennung darfst du in Deutschland uneingeschränkt als Pflegefachkraft arbeiten.

Welchen Weg zur Anerkennung bietet das Klinikum Leverkusen?

Das Klinikum bietet ausschließlich den Weg über die Kenntnisprüfung an. Du absolvierst bei uns einen Vorbereitungskurs, der etwa ein Jahr dauert. Anschließend legst du die staatliche Prüfung (Kenntnisprüfung) ab. 

Wie läuft der Vorbereitungskurs ab?

Der Vorbereitungskurs bereitet dich auf die Kenntnisprüfung vor und dauert etwa ein Jahr. Er beinhaltet: 

  •  berufsbegleitenden Unterricht durch unsere Pflegepädagog:innen in unserer eigenen Pflegeschule,
  • praktische Einsätze auf verschiedenen Stationen im Klinikum sowie
  • interne Schulungen und Fachanleitungen durch Praxisanleiter:innen.
Was ist eine Kenntnisprüfung?

Die Kenntnisprüfung ist eine staatlich anerkannte Prüfung, die überprüft, ob deine Kenntnisse und Fähigkeiten dem deutschen Ausbildungsstandard entsprechen. Sie besteht aus einem mündlichen und einem praktischen Teil. 

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Du benötigst: 

  • eine abgeschlossene Pflegeausbildung im Ausland,
  • eine Anerkennungsfeststellung ("Defizitbescheid") durch die zuständige Bezirksregierung Münster,
  • Deutschkenntnisse mindestens auf B1-Niveau und
  • die Bereitschaft, deine Deutschkenntnisse auf B2-Niveau zu verbessern.
Wie lange dauert der Anerkennungsprozess?

Der gesamte Anerkennungsprozess dauert circa ein Jahr, abhängig von: 

  • dem Zeitpunkt der behördlichen Prüfung
  • der Verfügbarkeit von Kursen und Lehrgängen
  • deinen Sprachkenntnissen. 
Muss ich Deutsch sprechen können?

Ja. Für die Anerkennung benötigst du mindestens ein B2-Zertifikat (nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen). Während der Vorbereitung erhältst du von unseren Sprachpädagog:innen einen Sprachkurs, um deine Deutschkenntnisse weiter zu verbessern. 

Wo kann ich wohnen?

Für die ersten sechs Monate bietet dir das Klinikum Leverkusen einen mietbaren Wohnraum direkt auf dem Campus an. Im weiteren Verlauf unterstützen wir dich bei der Wohnungssuche. 

Werde ich während der Anerkennung betreut?

Ja. Unser Integrationsteam betreut dich persönlich während deiner gesamten Vorbereitung und unterstützt dich bei organisatorischen Fragen und Herausforderungen auf Station. Regelmäßige Kommunikations-Cafés helfen dir dabei Kontakte zu knüpfen und deine Sprachkenntnisse zu trainieren. Auch unser Buddy-Programm auf Station hilft dir dabei, dich einzugewöhnen. 

Bekomme ich während der Anerkennung Gehalt?

Ja. Während deines Anerkennungsverfahrens bist du im Klinikum Leverkusen als Pflegefachkraft in Anerkennung angestellt und erhältst ein monatliches Gehalt. 

Was passiert nach der Anerkennung?

Nach bestandener Kenntnisprüfung erhältst du von der Bezirksregierung Köln deine offizielle Berufsurkunde als Pflegefachkraft. Anschließend arbeitest du in Vollzeit als anerkannte Pflegefachkraft im Klinikum Leverkusen. 

Deine Ansprechpartner:in

Andreas Aschenbrenner
Auslandsrecruiting
bewerbung_international@klinikum-lev.de
Michaela Kutsch
Christiane Michaela Kutsch
Auslandsrecruiting
bewerbung_international@klinikum-lev.de
Margarete Kloska
Auslandsrecruiting
bewerbung_international@klinikum-lev.de