Förderverein Palliativzentrum am Klinikum Leverkusen e.V.
Wenn nichts mehr geht, geht immer noch eine ganze Menge
Der Förderverein Palliativzentrum am Klinikum Leverkusen e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, durch besonderes finanzielles und ehrenamtliches Engagement mitzuhelfen, die palliativmedizinische und palliativpflegerische Versorgung von schwerstkranken Patientinnen und Patienten sowie von jungen Patientinnen und Patienten mit lebensverkürzenden Krankheiten weiter zu verbessern. Dem Verein ist es wichtig, die Palliativ-Teams am Klinikum Leverkusen dabei zu unterstützen, den Betroffenen eine höchstmögliche Lebensqualität außerhalb der üblichen Krankenhaus- oder Praxisatmosphäre zu ermöglichen.
Nach der Unterstützung beim Bau und der Einrichtung unserer Palliativstationen für Erwachsene und Kinder stellt nun eine am Bedarf orientierte Unterstützung der Patientenbetreuung die wichtigste Aufgabe dar.
Unterstützen Sie unsere Arbeit
Förderverein Palliativzentrum
am Klinikum Leverkusen e.V.
Am Gesundheitspark 11
51375 Leverkusen
Telefon 0214 13-2570
Telefax 0214 13-2198
IBAN DE41 3755 1440 0111 1115 55
BIC WELADEDLLEV (Sparkasse Leverkusen)
Unterstützen Sie die Arbeit des Fördervereins mit einer Spende oder werden Sie Mitglied, damit auch zukünftig wichtige Projekte auf den Weg gebracht werden können. Jede noch so kleine Zuwendung ist willkommen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 80 € pro Jahr.
Weiterhin freuen wir uns, wenn Sie als ehrenamtlicher Helfer:innen aktiv die Patient:innen der Palliativstationen im Klinikum Leverkusen unterstützen und begleiten möchten.
Der Förderverein
-
Unterstützung und Optimierung der palliativmedizinischen und -pflegerischen Versorgung von unheilbar oder terminal kranken Patientinnen und Patienten jeden Alters.
-
Akute, aber unter Umständen auch weiterführende Unterstützung und Beratung von Angehörigen/Hinterbliebenen.
-
Förderung des Erfahrungsaustausches von in der Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit tätigen Personen durch die Einrichtung von Arbeitskreisen und Qualitätszirkeln.
-
Öffentlichkeitsarbeit zu Gunsten einer weiteren Optimierung der palliativmedizinischen und -pflegerischen Versorgung und Strukturen in Leverkusen.
-
Förderung der ehrenamtlichen Betreuung sowie des Ausbaus ambulanter Behandlungs- und Pflegedienste in Leverkusen und in Nachbarregionen sowie dem Hospiz Leverkusen.
- Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar Zwecke im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen
- Die Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden.
- Dabei entstehen keine Bearbeitungs- oder Verwaltungskosten!
Der Vorstand des Förderverein Palliativzentrum am Klinikum Leverkusen e. V.:
- 1. Vorsitzender:
Thomas Eimermacher, Geschäftsführer EVL GmbH & Co. KG - 2. Vorsitzender:
Prof. Dr. Norbert Niederle, Arzt - Mitglieder im Vorstand:
Dr. Andrea Heider, kommissarische Leiterin der Med. Klinik 3, Ärztliche Leiterin der Palliativstation für Erwachsene, Klinikum Leverkusen
Dr. Dejan Vlajnic, Departmentleiter der Palliativstation für Kinder und Jugendliche, Klinikum Leverkusen - Schatzmeister:
Markus Grawe, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leverkusen - Schriftführer:
Gernot Paeschke, Geschäftsführer Paeschke GmbH
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt.
Disclaimer
Ihre Spende richtet sich an:
Förderverein Palliativzentrum am Klinikum Leverkusen e. V.
1. Vorsitzender: Thomas Eimermacher
Telefon 0214 13-2570
foerderverein-palliativzentrum@klinikum-lev.de
Am Gesundheitspark 11
51375 Leverkusen
IBAN DE41 3755 1440 0111 1115 55
Sparkasse Leverkusen BIC WELADEDLLEV
Gläubiger-Id: DE77ZZZ00000244187
Vereinsregister-Nr. 401943, Amtsgericht Köln