Volles Spektrum der Pflege beim Karrieretag

26.09.2025
0:00
0:00
Professionell und sympathisch präsentierte sich das „Team Pflege“ des Klinikums Leverkusen bei seinem Karrieretag am 20. September. Für die Besucherinnen und Besucher gab es nicht nur zahlreiche Infos über die beruflichen Möglichkeiten, sondern auch das ein oder andere kleine Präsent zum Mitnehmen.

Die größte Berufsgruppe im Klinikum Leverkusen präsentierte sich engagiert und vielfältig.

Dem Pflegenotstand entgegenzuwirken, ist eine der größten Herausforderungen im Gesundheitswesen. Das Klinikum Leverkusen geht dabei mit gutem Beispiel voran: Beim Karrieretag am vergangenen Samstag präsentierte sich das gesamte „Team Pflege“ und zeigte, wie vielfältig, chancenreich und modern der Pflegeberuf heute ist. Die Stationen und Funktionsbereiche gaben spannende Einblicke – etwa durch Infostände mit typischen Arbeitsmaterialien, Mitmachaktionen und Vorträge über den Pflegealltag. „Die Pflege vereint Fachwissen, Verantwortung und echte Sinnhaftigkeit wie kaum ein anderer Beruf“, sagte Kerstin Rosenwick-Donner aus der Pflegedirektion beim Aktionstag im Schlebuscher Gesundheitspark. „Wir wollen zeigen, wie vielseitig und attraktiv sie ist – auch im Hinblick auf Karrierewege, Arbeitszeitmodelle und Bezahlung.“

Beitrag eines „Pflege-Influencers“

Zentraler Veranstaltungsort war die neue Pflegeschule des Klinikums, die seit rund zwei Jahren Teil des Gesundheitscampus ist. Dort konnten sich Besucherinnen und Besucher nicht nur über Karrieremöglichkeiten informieren, sondern auch einen Eindruck von der modernen Bildungseinrichtung gewinnen – besonders spannend für junge Gäste auf der Suche nach der passenden Ausbildung.

Ein echtes Highlight war der Vortrag von Dominik Stark, einem bekannten Influencer aus der Pflegeszene. Auf seinen Social-Media-Kanälen klärt er regelmäßig über die Realität und Chancen im Pflegeberuf auf – und überzeugte auch in Leverkusen mit seiner Leidenschaft. „Es ist toll, wenn sich Menschen so intensiv mit ihrem Beruf identifizieren und andere damit inspirieren“, so Rosenwick-Donner.

„Spaß an der Arbeit gehört dazu“

Neben allgemeinen Informationen bot der Karrieretag konkrete Einblicke in den Klinikalltag. So konnten Interessierte unter anderem den Zentral-OP besichtigen, wo zum Beispiel Operationstechnische Assistent:innen (OTA) und Anästhesietechnische Assistent:innen (ATA) arbeiten. „Dies sind nur zwei von vielen spannenden Berufsfeldern, in denen man Teil unseres großen Teams werden kann“, betonte Rosenwick-Donner. Und auch das Miteinander sei ein wichtiger Aspekt: „Neben fachlicher Kompetenz ist uns der Teamgeist sehr wichtig – und der Spaß an der Arbeit gehört unbedingt dazu. Wer unsere Kolleginnen und Kollegen erlebt, spürt das sofort.“

Pflegedirektor Matthias Klimkait zeigte sich erfreut über das rege Interesse der Besucherinnen und Besucher – und lobte insbesondere das Engagement der beteiligten Teams: „Wir sind stolz darauf, wie professionell und zugleich nahbar sich unsere Mitarbeitenden präsentiert haben. Es gibt wohl kaum ein besseres Konzept, um potenzielle neue Kolleginnen und Kollegen für sich zu gewinnen.“


➜ Alle Infos zu den Karrieremöglichkeiten im TEAM PFLEGE