Günstige Tickets und pinkes Popcorn gratis: Klinikum Leverkusen lädt zum Kinoabend ein 

01.10.2025
0:00
0:00
Setzen sich mit einer besonderen Kinoaktion für die Aufklärung in Sachen Brustkrebsvorsorge ein (v. l.): Scala-Leiterin Nadine Melzer, Dana Hilmer und Ingrid Baare von help e.V. sowie Priv.-Doz. Dr. Ines Beyer, Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde am Klinikum Leverkusen.

Die Aktion am 7. Oktober im Scala Cinema macht auf die Bedeutung der Brustkrebsvorsorge aufmerksam.


Im Oktober steht traditionell die Sensibilisierung für Brustkrebs im Mittelpunkt. „Pinktober“, so der einprägsame Name des Aktionsmonats, vereint weltweit Organisationen, die mit auffälligem Pink auf die Bedeutung frühzeitiger Vorsorge aufmerksam machen. Auch das zertifizierte Brustkrebszentrum am Klinikum Leverkusen beteiligt sich – in diesem Jahr gemeinsam mit der Leverkusener Beratungsstelle help e.V. und dem Scala Cinema in Opladen. Am Dienstag, 7. Oktober, wird dort der Penélope-Cruz-Film „Ma Ma“ gezeigt, der die bewegende Geschichte einer an Brustkrebs erkrankten Mutter erzählt.

Nach wie vor eine hohe Relevanz

„Jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs", sagt Priv.-Doz. Dr. Ines Beyer, Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Leverkusen.  „Wenn man sich das vor Augen führt, wird einem schnell klar: In fast jedem Bekanntenkreis gibt es jemanden, den früher oder später diese Diagnose trifft.“ Entsprechend wichtig sei es, sich der eigenen Verantwortung bewusst zu werden – und das Thema Vorsorge nicht aus Scheu oder Unbehagen zu verdrängen. Das weiß auch Psychoonkologin Ingrid Baare. „Eine Krebsdiagnose bedeutet für Betroffene und ihr Umfeld oft eine tiefgreifende Krisensituation“, sagt die Leiterin der Krebsberatungsstelle help e.V., deren professionelles Team Erkrankte und Angehörige durch Einzelgespräche und Gruppenangebote dabei unterstützt, einen Weg zurück in den Alltag zu finden und trotz aller Herausforderungen neue Lebensfreude zu entwickeln.

Gute Heilungschancen bei Früherkennung

Zur Wahrheit gehört auch, dass Brustkrebs im schlimmsten Fall tödlich verlaufen kann. Dazu muss es aber nicht kommen, wie Ines Beyer erklärt: „Je früher der Krebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.“ Die Medizin habe hier in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, so die Chefgynäkologin am Klinikum. „In unserem Brustkrebszentrum setzen wir zum Beispiel auf moderne Therapiemethoden, mit denen ein Großteil der Erkrankten erfolgreich behandelt werden kann.“ Die wichtigste Voraussetzung dafür sei jedoch die frühzeitige Diagnose, deren Wahrscheinlichkeit sich durch regelmäßige und sorgfältige Vorsorge deutlich erhöhen lässt. „Neben der jährlichen Tastuntersuchung für alle Frauen ab 30 Jahren steht Frauen im Alter von 50 bis 75 Jahren alle zwei Jahre die Teilnahme am Mammografie-Screening offen“, so Beyer.

Film zeigt den Kampf gegen den Brustkrebs

Der besondere Kinoabend im Opladener Scala Cinema soll Filmfans dazu anregen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. „Ma Ma – Der Ursprung der Liebe“ heißt der Streifen mit Hollywood-Star Penélope Cruz, den das Klinikum in Kooperation mit help e.V. und dem Scala am Dienstag um 17:30 Uhr auf die Leinwand bringt. Hauptthema ist der Kampf einer Mutter gegen Brustkrebs. „Der Film vereint eine emotionale Geschichte mit einer starken Botschaft und passt perfekt in den Pinktober“, sagt Nadine Melzer. „Wir als Scala Cinema freuen uns immer, wenn wir mit einer Vorführung nicht nur unterhalten, sondern auch einen weiteren wichtigen Zweck erfüllen können“, so die Kinoleiterin. „Wenn ein Film berührt und gleichzeitig aufklärt, ist das in unseren Augen eine besonders tolle Art von Kino.“ 

Tickets für 5 Euro – inklusive Getränk und Popcorn 

Die Beteiligten betonen, dass sie mit der Aktion „wirklich alle“ ansprechen. „Dazu gehören Menschen, die bereits mit Brustkrebs konfrontiert waren“, erklärt Ines Beyer, „ebenso wie jene, die sich bisher kaum oder gar nicht mit dem Thema beschäftigt haben.“ „Und auch alle Männer sind natürlich herzlich eingeladen“, ergänzt Ingrid Baare. „Zwar erkranken sie selbst deutlich seltener, sind aber – etwa als Partner, Angehörige oder Freunde – oft unmittelbar mitbetroffen.“

Die vergünstigten Tickets für die Filmvorführung am Dienstag um 17:30 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) kosten nur 5 Euro. Außerdem spendiert das Klinikum allen Gästen eine Portion pinkes Popcorn sowie ein farblich passendes Getränk.
 

Vorverkaufskarten sind hier erhältlich: scala-cinema-lev.de
Restkarten – falls vorhanden – gibt es an der Abendkasse.