Wir behandeln alle Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule bei Erwachsenen und Kindern.

Der Fokus unseres Fachbereichs Wirbelsäule liegt auf konservativen Therapiemöglichkeiten, denn bei vielen Rückenerkrankungen ist eine Operation nicht notwendig oder nicht die beste Option. Unser kompetentes Team arbeitet mit modernsten (minimalinvasiven) Operationstechniken- und Möglichkeiten wie Computernavigation und 3D-Bildgebungsverfahren, um unsere Patient:innen sicher und erfolgreich zu behandeln.

Chefarzt
Prof. Dr. med. Jan Siewe

Sekretariat
Stefanie von Zedlitz-Neukirch
Telefon: 0214 13-2151
Telefax: 0214 13-2202
wirbelsaeule@klinikum-lev.de

Sprechstunde

Icon Sprechblase Terminvereinbarung

Terminvergabe über das Patientenmanagement unter Telefon 0214 13-4624.

Zum Termin sind mitzubringen:

  • Einweisung vom behandelnden Arzt
  • Elektronische Gesundheitskarte
  • Medizinische Unterlagen (Radiologische Untersuchungen (Röntgen, CT, MRT), Befunde, Medikamentenliste, Allergiepass, etc.)
  • Dolmetscher oder Betreuer falls erforderlich
Termine für stationäre Aufenthalte

Für eine stationäre Aufnahme vereinbaren Sie den Termin für gesetzlich und privat Versicherte bitte über das Patientenmanagement unserer Klinik.

Telefon 0214 13-2571
Telefax 0214 13-2577
ZPM.unfallchirurgie@klinikum-lev.de

Online-Magazin

Frau mit Rückenschmerzen (digital aufbereitet)

Verschleißerkrankungen der Wirbelsäule

Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen. Die meisten Erkrankungsbilder der Wirbelsäule beruhen auf Verschleiß an Knochen, Knorpel etc.

zum Video

Orthopäde untersucht die Wirbelsäule einen kleinen Jungen

Skoliose - Fragen und Antworten

Prof. Dr. Jan Siewe erläutert alles Wissenswerte zum Thema Skoliose im Kindes- und Jugendalter - Ursachen, Diagnose, Behandlung und Therapie.

zum Video