Klinikum Leverkusen lässt lila Laternen leuchten
18.11.2025Großes Wiedersehen am Welt-Frühgeborenen-Tag im Gesundheitspark
Für ein Lila-Laternen-Fest hat das Leverkusener Großkrankenhaus am Montag viele Gäste versammelt. Anlass war der Welt-Frühgeborenen-Tag, der alljährlich auf die Situation der Kinder aufmerksam macht, die einen besonders herausfordernden Start ins Leben haben.
Unter dem weltweiten Aktionsmotto „Purple for Preemies“ („Lila für Frühgeborene“) kamen zahlreiche ehemalige Frühchen und ihre Familien in den Gesundheitspark, um sich zu treffen und vertraute Klinikum-Gesichter wiederzusehen. Ein Kreativteam aus dem Eltern-Kind-Zentrum hatte dafür die Seminarräume des Hauses in einen Veranstaltungssaal verwandelt. Hier gab es nicht nur Knabbereien, Punsch und Kakao, sondern auch zahlreiche Spielstationen.
Laternen-Zug mit Posaunenchor-Klängen
Begrüßt wurden die Gäste von Thilo Mohns. Der erfahrene Neugeborenenmediziner war zuvor als neuer Leiter der Neonatologie vorgestellt worden, die mit seinem Start am Klinikum Leverkusen den Status eines eigenständigen Departments erhalten hat. Damit gewinnt der Fachbereich des dortigen Perinatalzentrums der höchsten Versorgungsstufe („Level 1“) weiter an Stellenwert.
Das Highlight am Montag war ein Lila-Laternen-Zug durch den Gesundheitspark. Bei dem gemeinsamen Marsch, der vom Posaunenchor Schlebusch musikalisch begleitet wurde, leuchteten viele selbstgebastelte Kraken – denn das Meerestier hat bei der Frühgeborenenversorgung eine besondere Bedeutung: In gehäkelter Form lenkt es die kleinen Patientinnen und Patienten mit seinen vielen Armen von Schläuchen und Kabeln ab. Außerdem sorgt es für jede Menge Geborgenheit.
Etwa jedes zehnte Kind kommt als Frühchen zur Welt. Im Kreißsaal des Klinikums waren es im vergangenen Jahr sogar etwa 13 Prozent der rund 2.200 Neugeborenen.
